Welche Bitcoin ETF gibt es?

philda finance Finanzplanung privaten Finanzplan erstellen Sparplan erstellen Einmalanlage erstellen allgemein Corporate

Der Aufstieg von Bitcoin und die gleichzeitig wachsende Nachfrage nach weniger komplizierten Investitionsmöglichkeiten haben zu einer neuartigen Anlageklasse geführt: Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs). Durch den Kauf von ETFs können Investoren eine relativ einfache Möglichkeit haben, in Bitcoin zu investieren, ohne direkt in eine Kryptowährung zu investieren. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was Bitcoin ETFs sind und welche ETFs es auf dem Markt gibt.

Was ist ein Bitcoin ETF?

Es handelt sich bei einem Bitcoin ETF um eine Art von Exchange Traded Fund oder gesetzliches Investmentfondsprodukt. Ein ETF ist eine Art passiv verwaltetes Investitionsfondsprodukt, das es Investoren ermöglicht, in ein breites Spektrum globaler Anlagen zu investieren. Der größte Unterschied zwischen einem ETF und anderen Arten von Fonds besteht darin, dass die Nettoaktivwerte des ETF direkt an einer Börse gehandelt werden können, was es Investoren ermöglicht, den ETF intraday zu kaufen und zu verkaufen.

Ein Bitcoin ETF ist essentiell ein Fonds, der eine bestimmte Menge an Bitcoin besitzt, d.h. es handelt sich bei diesem Fonds um ein Bündel Bitcoin-Investitionen in einem einzigen Paket. Der Fonds wird an einer regulierten Börse gehandelt und behält ein gewisses Maß an Liquidität, d.h. er kann jederzeit zu einem marktkonformen Kurs ge- und verkauft werden. Darüber hinaus bieten Bitcoin ETFs Anlegern ein erhöhtes Maß an Sicherheit, da sie durch verschiedene Maßnahmen wie z.B. Einlagenhinterlegung während des Wertes vor gesetzlichen Beschränkungen und möglichen Betrügereien geschützt sind.

Welche Bitcoin ETFs gibt es?

Es gibt derzeit viele Bitcoin ETFs auf dem Markt, von denen einige den direkten Kauf von Bitcoin ermöglichen, während andere ETFs in ein breites Portfolio an Finanzprodukten investieren, die Bitcoin als Unterpfand verwenden. Da sich der Markt jedoch ständig verändert, ändern sich auch die verfügbaren Bitcoin ETFs.

In den USA bieten die folgenden ETFs Direktinvestitionen in Bitcoin an:

  • Grayscale Bitcoin Trust (GBT), der größte Bitcoin ETF auf dem Markt,
  • First Trust Bitcoin Strategy ETF (BIT), ein ETF, der Bitcoin investiert,
  • Osprey Bitcoin Trust (OBTC) und
  • Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK)

Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von ETFs, die indirekt in Bitcoin investieren, indem sie sich auf ETFs konzentrieren, die andere Finanzprodukte wie Aktien und Optionen als Unterpfand verwenden, um Portfolios mit Bitcoin-Exposure aufzubauen. Einige Beispiele für diese ETFs sind:

  • Global X FinTech Thematic ETF (FINX),
  • ARK Innovation ETF (ARKK) und
  • ARK Fintech Innovation ETF (ARKF)

All diese ETFs helfen den Anlegern, in Bitcoin zu investieren, ohne die möglichen Risiken direkten Investitionen in die Kryptowährung ausgesetzt zu sein.

Fazit

Bitcoin ETFs bieten Investoren eine einfache Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne sich dabei mit den technischen Einzelheiten des Handels oder Halten einer Kryptowährung im Detail befassen zu müssen. Die ETFs bieten den Anlegern verschiedene Vorteile, darunter flexible Investitionsmöglichkeiten, ein geringes Risiko und steuerliche Vorteile. Obwohl derzeit noch nicht alle Bitcoin ETFs in den USA zugelassen sind, sind viele regulierten ETFs auf dem Markt verfügbar, die Investoren eine einfache Möglichkeit bieten, in Bitcoin zu investieren.

Quellen: